Gegen den täglichen Wahnsinn im Projekt

Der Projekt-Alltag eilt in einem fast unglaublichen Tempo dahin. Der Leistungsdruck auf Mitarbeiter wächst permanent. Die Herausforderung ist oft, noch mehr Arbeit in noch kürzerer Zeit erledigen zu können....

» weiter lesen ...

Keine Nachrichten vorhanden.
 

// Planung

Projekte können nur dann zielgerichtet gesteuert werden, wenn man sie sorgfältig plan. In der Planungsphase legen Sie also den Grundstein für den Erfolg Ihres Projekts. Dazu bedarf es ausreichend Zeit. In der Regel benötigt die Planung 25 bis 35 Prozent der voraussichtlichen Projektgesamtdauer. Fehler, die innerhalb der Planung gemacht werden, rächen sich unbarmherzig während der Realisierung des Projekts.

Als Berater begleite ich Sie bei der Erstellung einer realistischen Projektplanung für eine funktionierende Projektsteuerung. Sie dient Ihnen als eine Art Landkarte die es Ihnen erlaubt, das Abweichen vom richtigen Weg frühzeitig festzustellen. Nicht erst, wenn Sie sich hoffnungslos verfahren haben.

Dazu gehört

  • die Festlegung und Etablierung der Projektorganisation
  • die Detaillierung und Kategorisierung der Projektziele
  • die Identifikation des maßgeblichen Stakeholder
  • die Strukturierung des Projekts in Teilprojekte und Arbeitspakete
  • die Definition der erforderlichen Meilensteine

sensos Planung
Click and zoom ...

Gewinn für Ihr Projekt

  • Der Aufbau der Projektorganisation berücksichtigt Ihren spezifischen Projektkontext
  • Die maßgeblichen Stakeholder sind identifiziert und die Strategien in welcher Form und in welchem Umfang diese in das Projekt involviert werden ist dokumentiert
  • Die Projektziele erklären den Sinn des Projektes und die anzustrebenden Ergebnisse
  • Das Projekt ist gegenüber anderen Projekten klar abgegrenzt und die Schnittstellen sind bekannt
  • Die Meilensteinplanung werden Verschiebungen transparent und die Auswirkungen für alle Beteiligten auf einen Blick sichtbar.
  • Probleme wie Ressourcenmangel, Zeitverzug werden schneller deutlich
  • Risiken und Chancen können leichter abgeschätzt und mit präventiven und korrektiven Maßnahmen hinterlegt werden
  • Durchgängige und vollständige Beschreibung der Arbeitspakete dient als  ideale Basis für das Controlling, da aufgrund derer der Fortschritt optimal abgeschätzt werden kann.
  • Jedem Projektmitarbeiter und/oder jeder Projektrolle sind Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten zugeordnet.